Ortsportrait
Die Gemeinde Todtmoos im südlichen Hochschwarzwald erstreckt sich mit rund 2000 Einwohnern über 13 Ortsteile. Überall ist mit den altertümlichen Schwarzwaldhäusern ein Charme von früher zu spüren.
Vom Wehratal - dem niedrigsten Punkt (663 m ü. d. M.) - über wilde Schluchten und sanfte Bergrücken, dem Ortskern Vordertodtmoos, bis hin zum höchsten Punkt dem Hochkopf (1263 m Höhe), kann man eine herrliche und abwechslungsreiche Landschaft erleben und genießen.
Der Ort ist nicht nur für die Einwohnerinnen und Einwohner ein schönes Fleckchen, sondern bietet als heilklimatischer Kur- und Wallfahrtsort ebenso Anziehungspunkte für Touristen. In den vielen Gaststätten und Cafés im Ortskern ist für Jedermann etwas dabei.
Da auch das Gewerbegebiet für einen Ort sehr wichtig ist, sind im sogenannten "Sägmoos" mehrere große Betriebe vertreten. Außerdem gibt es in Todtmoos Einkaufsmöglichkeiten, sowie eine geeignete Busverbindung in die benachbarten Orte bis nach Freiburg oder Bad Säckingen.
Vom Wehratal - dem niedrigsten Punkt (663 m ü. d. M.) - über wilde Schluchten und sanfte Bergrücken, dem Ortskern Vordertodtmoos, bis hin zum höchsten Punkt dem Hochkopf (1263 m Höhe), kann man eine herrliche und abwechslungsreiche Landschaft erleben und genießen.
Der Ort ist nicht nur für die Einwohnerinnen und Einwohner ein schönes Fleckchen, sondern bietet als heilklimatischer Kur- und Wallfahrtsort ebenso Anziehungspunkte für Touristen. In den vielen Gaststätten und Cafés im Ortskern ist für Jedermann etwas dabei.
Da auch das Gewerbegebiet für einen Ort sehr wichtig ist, sind im sogenannten "Sägmoos" mehrere große Betriebe vertreten. Außerdem gibt es in Todtmoos Einkaufsmöglichkeiten, sowie eine geeignete Busverbindung in die benachbarten Orte bis nach Freiburg oder Bad Säckingen.
Chronik und Jahresrückblicke

Chronik von Todtmoos.pdf
73 KB
download

Jahresrückblick 2021.pdf
3,49 MB
download

Jahresrückblick 2020.pdf
2,85 MB
download

Jahresrückblick 2019.pdf
3,58 MB
download

Jahresrückblick 2018.pdf
2,42 MB
download

Jahresrückblick 2017.pdf
4,38 MB
download

Jahresrückblick 2016.pdf
2,32 MB
download

Jahresrückblick 2015.pdf
2,13 MB
download

Jahresrückblick 2014.docx
3,77 MB
download

Jahresrückblick 2013.pdf
6,83 MB
download

Jahresrückblick 2012.PDF
1,01 MB
download

Jahresrückblick 2011.PDF
1,26 MB
download

Jahresrückblick 2010.PDF
1,15 MB
download
Ehrenbürger
Die Todtmooser Ortsteile
BZ startet Serie zu Todtmoos
Das Jahr 2018 war für die Gemeinde ein ganz besonderes Jahr. 750 Jahre alt wurde die Gemeinde, die dieses Ereignis ein ganzes Jahr lang feierte.
Und weil nicht jeder jeden Tag 750 Jahre feiern kann, hat sich die BZ dazu entschlossen, außerhalb der Berichterstattung zu den verschiedenen Veranstaltungen auch die zwölf Ortsteile
einmal zu porträtieren - jeden Monat einen.
Und weil nicht jeder jeden Tag 750 Jahre feiern kann, hat sich die BZ dazu entschlossen, außerhalb der Berichterstattung zu den verschiedenen Veranstaltungen auch die zwölf Ortsteile
einmal zu porträtieren - jeden Monat einen.
Mättle

Wo alle Häuser am Sonnenweg liegen - Todtmoos - Badische Zeitung
Der Todtmooser Ortsteil Mättle wuchs Anfang der 1980er-Jahre durch den Neubau von Ferienwohnungen beträchtlich /.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/wo-alle-haeuser-am-sonnenweg-liegen--162887864.html
öffnen

Tief unten auf der Suche nach Reichtum - Todtmoos - Badische Zeitung
Bergbau im Mättle hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die noch heute zu bestaunen ist.
http://www.badische-zeitung.de/tief-unten-auf-der-suche-nach-reichtum
öffnen

BZ-INTERVIEW: Da lagen die Nerven blank - Todtmoos - Badische Zeitung
Frieder Maier über den Bau der Bergwachtstation im Mättle.
http://www.badische-zeitung.de/bz-interview-da-lagen-die-nerven-blank
öffnen
Rütte

Wiege der Existenzialpsychologie - Todtmoos - Badische Zeitung
Der Todtmooser Ortsteil Rütte kam nach dem Zweiten Weltkrieg durch Kalrfried Graf Dürckheim und Maria Hippius zu einiger Bekanntheit /.
http://www.badische-zeitung.de/wiege-der-existenzialpsychologie--161795595.html
öffnen

Geistiges und kulinarisches Zentrum - Todtmoos - Badische Zeitung
Der "Hirschen" war gesellschaftlicher Treffpunkt während der Hochzeit des Dürckheim-Zentrums.
http://www.badische-zeitung.de/geistiges-und-kulinarisches-zentrum--161795631.html
öffnen

BZ-INTERVIEW: "Der Beruf lag nahe" - Todtmoos - Badische Zeitung
Holzschnitzer Ernst Maier über seine Passion und seine Werke.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/bz-interview-der-beruf-lag-nahe--161795613.html
öffnen
Höfle

Wo die Teufel ihr Unwesen treiben - Todtmoos - Badische Zeitung
Im Todtmooser Ortsteil Höfle spielt die Narrenclique eine wichtige Rolle / 1627 im Todtmooser Pilgerbuch erstmals erwähnt /.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/wo-die-teufel-ihr-unwesen-treiben--160367665.html
öffnen

Höfler richten die Rabenschlucht her - Todtmoos - Badische Zeitung
In den 1980er-Jahren leisten Freiwillige mehrere hundert Stunden Arbeit, um Schließung zu verhindern.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/hoefler-richten-die-rabenschlucht-her--160367683.html
öffnen

BZ-INTERVIEW: "Viel Arbeit für uns" - Todtmoos - Badische Zeitung
Narrenpräsidentin Gudrun Wasmer über die kommende Session.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/bz-interview-viel-arbeit-fuer-uns--160367642.html
öffnen
Lehen

Wo alte Höfe das Ortsbild prägen - Todtmoos - Badische Zeitung
Todtmoos-Lehen hat bei der Besiedlung von Todtmoos wahrscheinlich eine entscheidende Rolle gespielt /.
https://www.badische-zeitung.de/todtmoos/wo-alte-hoefe-das-ortsbild-praegen
öffnen

Geheimnissen der Kräuter auf der Spur - Todtmoos - Badische Zeitung
Calixta Maier beschäftigt sich schon ihr ganzes Leben mit der Kraft der Pflanzen.
https://www.badische-zeitung.de/todtmoos/geheimnissen-der-kraeuter-auf-der-spur#downloadpaper
öffnen

BZ-INTERVIEW: "Hilfe nicht mehr gefragt" - Todtmoos - Badische Zeitung
Herbert Zimmermann über die Dorfgemeinschaft in Lehen.
https://www.badische-zeitung.de/bz-interview-hilfe-nicht-mehr-gefragt--158102063.html
öffnen
Au

BZ-INTERVIEW: "Eine Weile unerreichbar" - Todtmoos - Badische Zeitung
Chantal Walther bietet Pferdetrekking an.
https://www.badische-zeitung.de/todtmoos/bz-interview-eine-weile-unerreichbar
öffnen

Erst mit Kutsche, dann mit dem Bus - Todtmoos - Badische Zeitung
Der Todtmooser Unternehmer Gottfried Zumkeller schuf um 1900 schon eine Verbindung nach Wehr.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/erst-mit-kutsche-dann-mit-dem-bus
öffnen

Wo die Wirtschaft pulsiert - Todtmoos - Badische Zeitung
In Todtmoos-Au ist ein Großteil der Todtmooser Wirtschaftskraft zuhause / Ortsteil gehörte lange zu zwei Landkreisen /.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/wo-die-wirtschaft-pulsiert
öffnen
Weg

BZ-INTERVIEW: "Sehr gepflegt" - Todtmoos - Badische Zeitung
Maria Klingele aus Weg über ihren Ortsteil.
https://www.badische-zeitung.de/todtmoos/bz-interview-sehr-gepflegt
öffnen

Gastronomisch gut aufgestellt - Todtmoos - Badische Zeitung
In Weg können die Bewohner das Zusammengehörigkeitsgefühl noch in drei Gaststätten pflegen.
https://www.badische-zeitung.de/todtmoos/gastronomisch-gut-aufgestellt
öffnen

Wo Häuser Schmuckstücke sind - Todtmoos - Badische Zeitung
Im Todtmooser Ortsteil Weg finden sich einige prachtvolle Gebäude, die mit Blumen geschmückt auch für Urlauber die besten Fotomotive hergeben /.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/wo-haeuser-schmuckstuecke-sind
öffnen
Glashütte

Wo einst Glas gemacht wurde - Todtmoos - Badische Zeitung
Im Todtmooser Ortsteil Glashütten mit seinen alten Walmdachhäusern wurde schon 1590 der erste Glaserofen im Wehratal gebaut /.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/wo-einst-glas-gemacht-wurde
öffnen

Glaserglöckli ruft das Dorf zusammen - Todtmoos - Badische Zeitung
Schon zwei Mal wurde das Läutwerk durch Gemeinschaftsaktion gerettet.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/glasergloeckli-ruft-das-dorf-zusammen
öffnen

BZ-INTERVIEW: Erinnerungen bewahren - Todtmoos - Badische Zeitung
Felix Kahlert ist das wandelnde Lexikon von Glashütte.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/bz-interview-erinnerungen-bewahren
öffnen
Berghütte

Vier Häuser, elf Einwohner - Todtmoos - Badische Zeitung
Berghütte ist der kleinste der 13 Ortsteile von Todtmoos / Dort wurde Vitriol hergestellt, ein Beizmittel, mit dem auch Schädlinge bekämpft wurden /.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/vier-haeuser-elf-einwohner
öffnen

Selbstgemachtes aus Berghütte - Todtmoos - Badische Zeitung
Früher gab es einen Kolonialwarenhandel, heute eine Schreinerei und ein Kreativbetrieb.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/selbstgemachtes-aus-berghuette
öffnen

BZ-INTERVIEW: Grenzenlose Freiheit - Todtmoos - Badische Zeitung
Rosemarie Spitz über die Vorteile des kleinsten Ortsteils.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/bz-interview-grenzenlose-freiheit
öffnen
Strick

Ein Kleinod im Zentrum - Todtmoos - Badische Zeitung
Der Todtmooser Ortsteil Strick nennt eine Kapelle sein Eigen, die von vielen Todtmooser "Seppe" jeden 19. März besucht wird /.
http://badische-zeitung.de/todtmoos/ein-kleinod-im-zentrum
öffnen

Tradition und Moderne - Todtmoos - Badische Zeitung
Das "Rößle" in Strick ist gute alte Stube und barrierefreies Hotel zugleich.
http://badische-zeitung.de/todtmoos/tradition-und-moderne-x9x
öffnen

BZ-INTERVIEW: Gemeinsames Miteinander - Todtmoos - Badische Zeitung
Alfred Maier, ältester Stricker, über den Ortsteil.
http://badische-zeitung.de/todtmoos/bz-interview-gemeinsames-miteinander
öffnen
Hintertodtmoos

BZ-INTERVIEW: "Feine, dünne Streifen" - Todtmoos - Badische Zeitung
"Speck-Papst" Joachim Kaiser über seine Leidenschaft.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/bz-interview-feine-duenne-streifen
öffnen

Wo das Wasser fällt - Todtmoos - Badische Zeitung
Hintertodtmoos mit seinen Wasserfällen und den urigen Bauernhöfen diente schon einmal als Kulisse für einen Heimatfilm /.
http://badische-zeitung.de/todtmoos/wo-das-wasser-faellt
öffnen

Ausschnitte des Heimatfilms "Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt" gibt es auch auf Youtube zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=rkocrJZp_Do
öffnen

Motor der Wirtschaft - Todtmoos - Badische Zeitung
Hintertodtmoos war einst die Heimat für Gewerbe, Handwerk und eine Samenzüchterin.
http://badische-zeitung.de/todtmoos/motor-der-wirtschaft
öffnen
Schwarzenbach

Idyll auf 880 Metern Höhe - Todtmoos - Badische Zeitung
Im Todtmooser Ortsteil Schwarzenbach gehen die Uhren etwas anders /.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/idyll-auf-880-metern-hoehe
öffnen

Erholung im Herzstück - Todtmoos - Badische Zeitung
Der "Sternen" ist die wichtigste Anlaufstelle in Schwarzenbach.
http://www.badische-zeitung.de/erholung-im-herzstueck
öffnen

BZ-INTERVIEW: "Merke, wie klein ich bin" - Todtmoos - Badische Zeitung
Herbert Weniger kümmert sich um Sternwarte in Schwarzenbach.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/bz-interview-merke-wie-klein-ich-bin
öffnen
Prestenberg

Bekannt durch einen Doppelmord - Todtmoos - Badische Zeitung
Der Todtmooser Ortsteil Prestenberg erlangt 1920 traurige Bekanntheit / Viele Ferienhäuser im Ort /.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/bekannt-durch-einen-doppelmord
öffnen

Alter Brunnen in neuem Glanz - Todtmoos - Badische Zeitung
Andachtsstätte in Prestenberg wurde zum wiederholten Male restauriert.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/alter-brunnen-in-neuem-glanz
öffnen

BZ-INTERVIEW: "Im Winter sehr mühsam" - Todtmoos - Badische Zeitung
Albert Maier über den Schulweg von Prestenberg nach Todtmoos.
http://www.badische-zeitung.de/todtmoos/bz-interview-im-winter-sehr-muehsam
öffnen