Leistung Ausschlagung der Erbschaft erklären ➚ Wenn Sie Erbin oder Erbe geworden sind, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie die Erbschaft annehmen oder ausschlagen.
Leistung Erbschaft oder Schenkung dem Finanzamt anzeigen ➚ Die Erbschaftsteuer entsteht in der Regel mit dem Tod der Erblasserin beziehungsweise des Erblassers Die Schenkungsteuer entsteht zu dem Zeitpunkt, in dem die Schenkung ausgeführt ist.
Leistung Nachlasssicherung betreiben ➚ Bis zur Annahme der Erbschaft hat das Nachlassgericht für die Sicherung des Nachlasses zu sorgen.
Lebenslage Ausschlagung einer Erbschaft Im Erbfall sollten Sie sich, bevor Sie Ihr Erbe annehmen, über alle Risiken informieren, die die Erbschaft mit sich bringt.
Lebenslage Annahme einer Erbschaft Sind Sie im Wege der gesetzlichen Erfolge oder aufgrund eines Testaments oder Erbvertrags Erbe geworden, müssen Sie sich zunächst überlegen, ob Sie die Erbschaft annehmen möchten.
Leistung Erbschein beantragen ➚ Zum Nachweis Ihres Erbrechts brauchen Sie in der Regel einen Erbschein.
Leistung Erbschein einziehen ➚ Einen unrichtigen Erbschein muss das Nachlassgericht einziehen.
Lebenslage Steuerliche Aspekte Der Vermögenszuwachs infolge Todes unterliegt der Erbschaftsteuer, der Vermögenszuwachs aufgrund einer Schenkung unter Lebenden unterliegt der Schenkungsteuer.
Lebenslage Gesetzliche Erbfolge Gesetzliche Erben sind im Wesentlichen Verwandte und Ehepartner bzw.
Lebenslage Zugewinnausgleich Der Zugewinnausgleich ist ein Ausgleich des während der Ehe oder Lebenspartnerschaft erworbenen Vermögens.
Lebenslage Widerruf eines Testaments Ihr Testament können Sie jederzeit ändern oder durch eine neue Verfügung von Todes wegen widerrufen.
Lebenslage Gemeinschaftliches Testament Ehe- und Lebenspartner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft haben die Möglichkeit, ein gemeinsames Testament zu errichten.
Lebenslage Erbengemeinschaft Gibt es im Erbfall mehrere Erben, bilden sie eine Erbengemeinschaft.
Lebenslage Steuerliche Gemeinnützigkeit Vereine können als juristische Personen des privaten Rechts vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt werden, wenn sie nach ihrer Satzung und tatsächlichen Geschäftsführung ausschließlich, unmittelbar und selbstlos …
Lebenslage Rechte und Pflichten des Vormundes Das Verhältnis zwischen Vormund und Mündel ist mit dem Eltern-Kind-Verhältnis vergleichbar.
Lebenslage Checkliste zur Bestattung Für die würdevolle Begleitung des verstorbenen Menschen auf seinem letzten Weg sind viele Vorbereitungen notwendig.
Lebenslage Steuerliche Aspekte für Stiftungen Sowohl Stifter als auch Stiftungen können erst dann Steuervorteile in Anspruch nehmen, wenn das Finanzamt der Stiftung die Gemeinnützigkeit bescheinigt hat.
Lebenslage Inhalt eines Testaments Durch ein Testament können Sie abgesehen von wenigen Ausnahmen frei festlegen, wer Ihr Vermögen im Falle Ihres Todes bekommen soll.
Leistung Bürgergeld beantragen ➚ Wenn Sie nicht genügend Geld zur Verfügung haben, um Ihren notwendigen Lebensunterhalt selbst zu finanzieren, dann können Sie Bürgergeld beantragen.