Hilfevermittlung "hilver"
Vermittlung ehrenamtlicher Hilfe für unterstützungssuchende Menschen
Die Gemeinde Todtmoos stellt mit der digitalen Plattform "hilver" eine unkomplizierte Möglichkeit bereit, um alltägliche Unterstützung zu erhalten oder selbst anzubieten.Ziel ist es, hilfesuchende Bürgerinnen und Bürger - insbesondere ältere Menschen oder Personen mit Unterstützungsbedarf - mit engagierten Ehrenamtlichen aus der Region zusammenzubringen.
Dabei handelt es sich um eine Vermittlung kleiner Alltagshilfen, die in der Regel ein bis zwei Stunden in Anspruch nehmen. Mögliche Unterstützungsleistungen sind unter anderem:
- Einkaufen gehen
- Kurze Fahrten (z. B. zum Arzt)
- Haus und Garten (Rasen mähen oder kleine Reparaturen wie z. B. Lampe auswechseln)
- Geselligkeit (z. B. spazieren gehen, Spiele spielen)
- Technikhilfe (z. B. TV einrichten)
- Sonstiges (z. B. Post, Pakete wegbringen, Hund gassi gehen,...)
hilver in Todtmoos
Info-Veranstaltung
am 12. Januar 2026
um 18:30 Uhr
in der Wehratalhalle
um 18:30 Uhr
in der Wehratalhalle
So funktioniert "hilver" - Hilfe einfach anfordern oder anbieten
Mit hilver können Sie unkompliziert Hilfe im Alltag finden - sei es für eine Fahrt zum Arzt, Unterstützung beim Einkaufen, Hilfe im Garten oder beim Ausfüllen von Formularen. Auch technische Unterstützung bei PC und Internet sowie gemeinsame Aktivitäten wie Spaziergänge oder Brettspiel-Nachmittage gehören zum Angebot.
Das kurze Erklärvideo von "hilver" erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich registrieren, Hilfe anfordern oder Unterstützung anbieten können.
Das kurze Erklärvideo von "hilver" erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich registrieren, Hilfe anfordern oder Unterstützung anbieten können.
Informationen für Hilfesuchende
Welche Vorteile bietet hilver?
- Unkompliziert und kostenlos
- Persönliche Hilfe durch Ehrenamtliche
- Flexibel nutzbar - per App, PC oder Telefon
- Vertrauensvolle Helferinnen und Helfer - geprüft & versichert
Wie kann ich hilfer nutzen?
- Telefonisch:
Sie können im Rathaus Todtmoos telefonisch einen Hilfeleistung anmelden. - Per App oder PC:
Melden Sie sich über die App hilver oder über die Website app.hilver.de an. - Nahestehende Person.
Eine Ihnen nahestehende Person kann sich in der hilver-App anmelden und gemeinsam mit Ihnen Ihren Wunsch nach Unterstützung eingeben.
Informationen für Helfer/innen
Warum bei hilver mitmachen?
Mit hilver helfen Sie unkompliziert und flexibel - genau so, wie es in Ihren Alltag passt. Sie leisten einen wertvollen Beitrag für Ihre Nachbarschaft und fördern ein solidarisches Miteinander zwischen den Generationen.
Ihre Vorteile:
Ihre Vorteile:
- Flexibilität: Sie entscheiden wann, wie oft und bei welchen Anfragen Sie helfen möchten.
- Unverbindlich: Jeder Einsatz ist einmalig - keine langfristige Bindung.
- Sicher & einfach: Die App ist leicht bedienbar. Versicherungsschutz und Führungszeugnis inklusive.
Wie werde ich Helfer/in?
- App "Hilver für Helfende" im App Store oder Google Play Store herunterladen
- Registrierung über die App oder die Webseite app.hilfer.de
- Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail Informationen zum Kennenlerntermin und ein Formular zur kostenfreien Beantragung eines Führungszeugnisses
- Nur Tätigkeiten, die kleine Alltagshilfen zählne, werden vermittelt
- Vergütung ist ausgeschlossen

