Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Urlaub in Todtmoos
Urlaub in Todtmoos
Lebenslagen > Spätaussiedler > Eingliederung in Baden-Württemberg > Integrationskurse

Integrationskurse

Die Integrationskurse des Bundes bestehen aus jeweils einem

Hinzu kommen noch spezielle Kurse für Menschen, die noch nicht ausreichend Deutsch lesen und schreiben können oder einen besonderen sprachpädagogischen Förderbedarf haben.

Die Teilnahmeberechtigung von Spätaussiedlern an einem Integrationskurs stellt das Bundesverwaltungsamt fest. Diese Bestätigung der Teilnahmeberechtigung soll gleichzeitig mit dem Registrierschein ausgehändigt werden, sodass mit einem Integrationskurs bereits begonnen werden kann, auch wenn das Bescheinigungsverfahren noch nicht abgeschlossen sein sollte.

Zuständig für die Organisation und Steuerung dieser Integrationskurse ist das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). In Baden-Württemberg gibt es fünf Außenstellen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge: in Ellwangen, Freiburg, Karlsruhe, Sigmaringen und Stuttgart. Für die Integrationskurse sind regionale Ansprechpartner benannt.

Diese helfen Ihnen auch in anderen Angelegenheiten, beispielsweise bei der

Tipp: In den Stadtkreisen und Landkreisen in Baden-Württemberg werden ganzjährig Integrationskurse angeboten.

Vertiefende Informationen

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Rechtsgrundlage

Aufenthaltsgesetz (AufenthG):

Integrationskursverordnun (IntV)

Freigabevermerk

07.04.2025 Sozialministerium Baden-Württemberg

Leistungen

Lebenslagen